Die FLÜWO Stiftung schafft Rahmenbedingungen für Quartiere und Nachbarschaften, damit Menschen ihr Lebensumfeld gemeinsam und selbstbestimmt gestalten können. Die FLÜWO Stiftung stärkt Nachbar:innen darin, sich als Teil ihres Quartiers zu sehen und sich für sich und andere einzusetzen. Wir setzen auf Netzwerke, um unsere Vision zu erreichen: Wir möchten, dass Quartiere und Nachbarschaften offen und lebendig sind.

QUARTIERSENTWICKLUNG
Die FLÜWO Stiftung fördert Projekte, die dem Stiftungszweck entsprechen, wie zum Beispiel der Einrichtung von Begegnungsstätten, der Unterstützung von Nachbarschaftshilfevereinen, Kinder-, Jugend-, und Senioreneinrichtungen sowie sozialen Anlaufstellen. Die Wünsche und Bedürfnisse der Anwohner:innen und deren Unterstützung stehen dabei immer im Fokus. Wir wollen besonders bestehende Strukturen in den Quartieren unterstützen oder beim Aufbau neuer helfen.
LITTLE POTS
Nachbar:innen und kleine Initiativen in den Stadtteilen stecken voller Ideen für ihr Quartier. Aber oft fehlt es an Geld oder an Mitteln, um diese Ideen umzusetzen. Genau das möchte unser Förderinstrument „Little Pots“ ändern: Das Projekt unterstützt Menschen, die sich für ihre Nachbarschaft engagieren, finanziell und mit Ideen bei der Gestaltung ihres Stadtteils. Ein konkretes Vorhaben muss bei Antragstellung nicht vorliegen – vielmehr kann die Idee gemeinsam mit professioneller Unterstützung erarbeitet werden.


GESUNDHEIT & WOHLERGEHEN IM QUARTIER
Ziel ist es, dass alle Menschen im Quartier ein gesundes Leben führen können und ihr Wohlbefinden gestärkt wird, egal wie alt sie sind. Dabei geht es uns nicht nur um das Wohlergehen jedes Einzelnen, sondern auch darum, die sozialen, wirtschaftlichen Strukturen des Quartiers zu stärken. Wir sind überzeugt, dass eine Verbesserung der Gesundheit Einzelner die Nachbarschaft stärken und das Zusammenleben harmonischer machen kann.
BILDUNG IM QUARTIER
Ziel ist es, Bildung zu ermöglichen, die alle Menschen gleich behandelt und von guter Qualität ist. Wir möchten auch, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, ihr Leben lang zu lernen. Wir wollen dabei nicht nur individuelle Chancen fördern, sondern auch die sozialen, wirtschaftlichen Strukturen des Quartiers bzw. der Nachbarschaft stärken. Wir begreifen daher Quartiere und Nachbarschaften als Lernorte und unterstützen Projekte, die mit uns diesen Ansatz weiterdenken wollen.


INDIVIDUELLE FÖRDERUNG
Wir möchten, dass Menschen auch in schwierigen Lebenslagen möglichst lange in ihrer Wohnung und ihrem vertrauten Lebensumfeld bleiben können. Laut unserer Satzung unterstützen wir finanziell:
- bei Schwierigkeiten, die Miete zu bezahlen (übergangsweise)
- beim Hausnotruf oder
- bei notwendigen Umbauten oder einem Umzug aufgrund des Alters